Turm der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Halverde

Pfarrkirche St. Peter und Paul in Halverde

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Halverde wurde 1788 mit Genehmigung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. als schlichtes Bethaus errichtet und 1792 mit der ersten heiligen Messe feierlich eröffnet. 1824 erhielt Halverde den Status einer eigenständigen Pfarrei. Den markanten Westturm mit seiner Höhe von 26 Metern fügte man 1854 hinzu; nach einem Blitzeinschlag wurde er 1881 in den oberen Geschossen erneuert. In den Jahren 1959 bis 1963 erfolgte eine Erweiterung des Kirchenschiffs und der Bau einer neuen Sakristei, wodurch das Gotteshaus seine heutige Gestalt gewann.

Im Inneren bewahrt die Kirche wertvolle Ausstattungsstücke wie den barocken Hochaltar mit Bild der Heiligen Familie, die klassizistische Wenthin-Orgel von 1817 sowie den historischen Taufstein aus Ibbenbürener Sandstein. Auch farbenprächtige Chorfenster aus dem 19. Jahrhundert prägen die Atmosphäre des Raumes. Überregional bekannt ist zudem die kunstvolle Weihnachtskrippe, die seit 1932 alljährlich in traditioneller Form aufgebaut wird.

Die Kirche ist dem Patrozinium der Apostel Petrus und Paulus geweiht und erinnert zugleich an die selige Schwester Maria Euthymia, die in Halverde geboren wurde. Sie ist bis heute geistliches Zentrum und lebendiger Ort des Glaubens für die Gemeinde im nördlichen Tecklenburger Land.
Buntes Kirchenfenster mit Heiligendarstellung in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Halverde
Blick auf den Altar mit Kruzifix und kunstvoll gestaltetem Altaraufsatz in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Halverde
Historischer steinerner Taufbrunnen in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Halverde
Historische Kanzel mit reich verziertem Schalldeckel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Halverde
weiter zur Internetseite von St. Peter und Paul

Adresse

Hauptstraße 10
48496 Hopsten-Halverde 

Ansprechpartner

Pfarrbüro
Hauptstraße 10
48496 Hopsten-Halverde
Telefon: 05457 1065
E-Mail: kirche-halverde@bistum-muenster.de

Pastor Peter van Briel
Telefon: 05457 1065
E-Mail: pvanbriel@gmx.de

Birgit Röwekamp-Bruns
Telefon: 05457 933861